Ein Thüringer in Mecklenburg
Ein Thüringer in Mecklenburg
Nicht nur die Nähe zu Berlin zieht kreative Köpfe nach Neustrelitz
Erik Swiatloch ist Musiker und Klangkünstler: Er produziert Musik, nimmt eigene auf, spielt Live-Konzerte und komponiert für Filme. Seit ein paar Monaten hat der gebürtige Eisenacher dafür Neustrelitz als Wahlheimat auserkoren und ist überrascht von der kreativen Atmosphäre.
Was genau den Thüringer nach Mecklenburg verschlagen hat, ist nicht eindeutig geklärt. Wohl aber, dass er sich schon als Kind dachte, irgendwann mal hier wohnen zu wollen. Die Urlaube mit den Großeltern in einem kleinen Ort bei Kratzeburg haben Eindruck hinterlassen. So sehr, dass Erik Swiatloch schon heute, mit 26 Jahren, die ehemalige Residenzstadt Neustrelitz gleich mehreren Großstädten wie Frankfurt, Hamburg und Berlin vorzieht. „Schneller als gedacht“, sagt der Musiker. „Eigentlich hatte ich mir das fürs Alter überlegt. Aber irgendwie hatte ich jetzt das Gefühl, Großstadt geht nicht mehr.“
Plattenlabel in Neustrelitz gegründet
Seit vergangenem September ist Neustrelitz sein neues Zuhause. Zuerst musste er seine Freundin von einem Umzug dorthin überzeugen. Ein paar Tage Sommerurlaub in der Stadt halfen. Dazu fand die Maskenbildnerin direkt einen Job am Theater. Er selbst konnte im Kulturquartier anheuern, arbeitet ansonsten freiberuflich als Musiker und Sounddesigner. Die Nähe zu Berlin ist dafür günstig. Gerade Anfang des Jahres hat er sein eigenes Plattenlabel Poly Unique gegründet. Das erste Album ist im Mai erschienen. Die Indie-Pop-Band Reisegruppe Sued kennt Erik Swiatloch seit Jahren, hat schon in seinem Tonstudio in Eisenach viel mit der Gruppe gearbeitet. Auch dieses soll perspektivisch seinen Platz in Neustrelitz finden. Mehr lesen unter https://www.vielsehn.de/ein-thueringer-in-mecklenburg/
Kommentare
Neuer Kommentar